Mehr zum Jahr 2024 findet ihr unter www.feuerwehr-iggensbach.de

 

 

Jahresrückblick 2024 / Einsätze 2024 / Einsätze GWL2 Pumpenkontingent

 

 

Jahresrückblick 2024

 

 

Mehr zum Jahr 2024 findet ihr unter...

 

Jahresrückblick 2024 / Einsätze 2024 / Einsätze GWL2 Pumpenkontingent

 


Dezember

 

An Heiligabend wurde traditionell das Friedenslicht am Gerätehaus Iggensbach verteilt. Außderdem überbrachte eine Abordnung der Jungedfeuerwehr Iggensbach das Licht pünktlich zur Kindermette in die Pfarrkirche Iggensbach.

Dezember

 

Christkindlmark mit Wintersonnwendfeuer. Vielleicht auch 2025?

 

Nachdem wir leider das traditionelle Sonnwendfeuer im Juni aufgrund schlechter Witterung bzw. Witterungsvorhersagen absagen mussten und wegen eines vollen Terminkalenders des Vereins (eigene Veranstaltungen bzw. Veranstaltungen befreundeter Vereine) und der aktiven Wehr, entschlossen wir uns ein Wintersonnwendfeuer zu organisieren.

 

Mit der Initiative des FC Handlab-Iggensbach, einen Christikindlmarkt auf die Beine zu stellen, entstand hier so zusammen mit dem Elternbeirat des Iggensbacher Kindergarten eine tolle gemeinschaftliche Veranstaltung für unser Dorf.

November

 

Viel Arbeit, aber eine liebgewonnene Tradition. Der Iggensbacher Christbaum am Feuerwehrhaus.

 

Ein großes Dankeschön an die Spender des tollen Baumes!

November

 

Baumpflanz-Challange-Juendfeuerwehr! Entweder einen Baum pflanzen, oder eine Brotzeit spendieren. Dieser Aufgabe stellen sich auch die Jugendlichen unserer Wehr, und konnten an ausgesuchter Stelle einen Baum erfolgreich Pflanzen!

 

 

Oktober

 

Die Jugendabteilung der Feuerwehr Iggensbach mit den Feuerwehrkids und der Jungedfeuerwehr machte einen Ausflug nach Regensburg. Die dort ansässige staatlichen Feuerwehrschule - eine von drei in ganz Bayern - lud zum Tag der offenen Tür ein. Die ca. 40 Kinder und Jugendlichen samt Betreuer verbrachten einen tollen Tag, bei dem es unter anderem galt die Atemschutzübungsanlage zu erkunden oder am virtuellen Strahlrohr die Brandbekämpfung zu üben.

September

 

Aktionswoche der Feuerwehren in Bayern. Dieses Jahr nahmen wir in diesem Rahmen an der Großübung in Winzer teil.

August

 

Wasser marsch. Wir prüfen regelmäßig die Funktion aller Hydranten in unserem Schutzbereich, um im Ernstfall keine böse Überraschung zu erleben. Mit drei Trupps waren wir dazu einen ganzen Samstag beschäftigt. Bei herrlichem Sommerwetter war so auch die eine oder andere "kalte Dusche" erträglich.

 

Obwohl dem einen oder anderen Hydranten auch mal nachgeholfen werden musste (Foto), waren die allermeisten Systeme voll funktionsfähig. Die wenigen Mängel werden von der Gemeinde und dem Bauhof abgestellt.

August

 

Neben den regelmäßigen Übungen mit Atemschutz besuchten vier Feuerwehrmänner aus Iggensbach die Ausbildungsanlage in Osterhofen. In dem dortigen gasbefeuertem Brandcontainer kann ein Vorgehen in Brandräumen unter realisitischen Bedingungen geübt werden.

Juli

 

Der Ministerpräsident lädt ein.

 

Im Juni 2024 waren die Einsatzkräfte in ganz Bayern mit dem verheerenden Hochwasser entlang der Donau beschäftigt. Auch die FF Iggensbach konnte hier einen Beitrag liefern, um die drohenden Gefahren im Landkreis abzuwenden.

 

Als Dankeschön des Ministerpräsidenten für alle Hilfskräfte in ganz Bayern, konnten die Organisationen kleine Delegationen nach München zu einem Empfang im Schloß Schleißheim entsenden.

Juli

 

Zu einem tollen Tagesausflug nach Furth im Wald machten sich die Mitglieder der FF Iggensbach im Juli auf. Auf dem Programm standen die Attraktionen "Flederwisch" und "Wildgarten".

 

Es wurde ein wunderschöner Tag für Jung und Alt, mit tollen Führungen und vielen schönen Erlbnissen.

Juli

 

Die Feuerwehr Iggensbach hält jährlich ca. 30 Übungen ab. Lehrgänge oder Termine wie z.B. Fahrsicherheitstraining kommen dabei noch zusätzlich dazu.

 

Eine besondere Übung ist jedes Jahr die Alarmplanübung, zu der ein Objekt auf ein spezielles Alarmstichwort mit den real zu alarmierenden Feuerwehren beplant und beübt wird. Dieses Jahr fand diese Übung bei der Fa. Fenecon statt.

Juli

 

Zum alljährlichen Tag der offenen Tür durften wir auch dieses Jahr am Samstag und Sonntag die Mitbürger aus Iggensbach sowie befreundete Vereine begrüßen.

Juni

 

Leistungsprüfung als Grundbaustein der Ausbildung.

 

Auf den Tag der Abnahme wird ca. 4 Wochen lang geübt, um möglichst fehlerfrei die Abnahme zu bestehen und ein Abzeichen verliehen zu bekommen. Umfang der Leistungsprüfung sind die grundlegenden Handgriffe sowie der Aufbau eines klassichen Löschangriffs.

 

 

Juni

 

Auch die Schulanfänger-Gruppe des Iggensbacher Kindergartens besuchte uns auch dieses Jahr wieder. Auch hier galt das Motto "Feuerwehr zum Anfassen". Unter anderemm konnten die Kinder am "Rauchhaus" sehen, wie sich Rauch in Zimmern ausbreitet, und wie ein Rauchmelder funktioniert.

Juni

 

Gestalltung der Terasse - Überdachung.

 

Als wir von unseren Patenvereinen FF Außernzell und FF Schwanenkirchen zum Gründungsfest vor einigen Jahren mit einer tollen Sitzgarnitur beschenkt wurden, stand fest das dafür eine Terassenüberdachung her muss. Nach langer Planung war es nun soweit. Mit viel Eigenleistung und aus Vereinsmitteln wurde der Plan realisiert.

Juni

 

Als Patenverein durften wir bei den Kammeradinnen und Kammeraden der FF Schwanenkirchen am 3-tägigen Gründungsfest teilnehmen.

Juni

 

Sicher durch die Kurve - auch bei Schnee und Eis. Auch dieses Jahr konnten zwei Maschinisten am Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände der Kaserne Feldkirchen (Ldkr. Straubing) teilnehmen. Dieses Jahr auf unserem GWL2.

Juni

 

Eine der regelmäßigen Monatsübung. Thema im Juni: Retten aus Tiefen. Die aktiven der FF Iggensbach bilden sich an diesen Übungsabenden zu Themen weiter, die im "normalen" Übungs- und Einsatzalltag seltener gefragt sind, aber im Ernstafall trotzdem sitzen müssen.

Mai

 

Blaulichttag am Pfingsfest Moos - Auf Einladung der FF Moos nehmen wir mit dem GWL2 samt Beladung MGH teil.

Mai

 

Eine Woche lang üben Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus verschiedenen Wehren des Landkreis Deggendorf in Iggensbach Technik und Taktik rund um die Technische Hilfeleistung.

 

 

April

 

In Eigenleistung packten die "Metallbauer" und "Tiefbauer" der Iggensbacher Wehr die Projekte Christbaumständer und Fundamente Terassenüberdachung an.

April

 

Das Gründungsfest 2024 unseres Patenvereins FF Schwanenkirchen warf seine Schatten voraus - Antritt der Kameraden bei uns in Iggensbach zum Patenbitten.

 

Nach einigen Herausvorderungen für die Kammeradinnen und Kammeraden der Schwanenkirchener Wehr stand fest, wir stehen auch weiter als Patenverein an ihrer Seite.

März

 

Aus Mitteln des Vereins wurde eine gebrauchte Putzmaschine angeschafft. Nach einigen kleineren Instandsetzungsmaßnahme in Eigenleisstung konnte die Maschine in Dienst gestellt werden.

März

 

Wie jedes Jahr, wurde an der Grundschule Iggensbach die Brandschutzerziehung durch die Brandschutzerzieher der Feuerwehr Iggensbach durchgeführt. Dazu besuchte zuerst das Team der FF Iggensbach die 3te Klasse der Grundschule, um im Klassenzimmer Grundlagen des Brandschutzes wie z.B. Verbrennungsdreieck oder Notruf zu vermitteln. Der praktische Teil des Unterrichts folgte einige Tage später am Gerätehaus in Iggensbach. An dem turbulenten Vormittag gab es "Feuerwehr zum Anfassen".

Februar

 

Neben Schulungen der Iggensbacher Mannschaft finden auch regelmäßig landkreisweite Lehrgänge bei uns statt, wie z.B. das MTA Grundmodul oder der THL Lehrgang.

 

In Eigenleistung wurde unser Schulungsraum auf Vordermann gebracht. Neben Ausbesserungs- und Malerarbeiten wurden z.B. auch Beamer und Whiteboards erneuert sowie eine indirekte LED Beleuchtung nachgerüstet.

 

Februar

 

Einmal komplett zerlegt - Im Februar wurde durch Eigenleistung der Feuerwehr unser GWL2 mit einer Martin-Horn Anlage und einer Sonnenblende mit integrierter LED-Light-Bar ausgerüstet. Durch die neue Technik wird die Sicherheit vorallem bei nächtlichen Einsätzen erhöht. Die Anschaffungskosten für Sonnenblende und LED-Light-Bar übernahm der Verein.

Januar

 

Die Firma WEBASTO aus Hengersberg überraschte unsere Jungendfeuerwehr mit einem individuell gestalteten Feuerkorb samt "Brotzeit Erstausstattung".

 

Vielen Danke für diese tolle Überraschung